Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Luxembourg) S.A.

T +352 270448-0
F +352 270448-729
info@feri.lu


18, Boulevard de la Foire
L-1528 Luxembourg

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Luxembourg) S.A.

+352 270448-0
+352 270448-729
info@feri.lu


L-1528 Luxembourg
18, Boulevard de la Foire

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

FERI AG wird Partner von Futury: Verantwortung trifft Innovation

Bad Homburg, 10.11.2025
von FERI

Die FERI AG intensiviert ihr Engagement für nachhaltige Zukunftsgestaltung und Innovationsförderung. Seit dem 1. Oktober 2025 ist der Multi Asset Manager offizieller Partner von Futury, einer der zehn nationalen Startup Factories Deutschlands. Mit der Kooperation stärken FERI und Futury gemeinsam die Verbindung zwischen Kapitalmarkt, Wissenschaft und der Gründerszene in der Rhein-Main-Region – einer der dynamischsten Innovationsregionen Europas.

Futury steht für eine neue Gründungsdynamik in Deutschland. Als Startup Factory verfolgt Futury das Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups zu etablieren. Der Fokus liegt auf der systematischen Verbindung von Forschung, Unternehmertum und Kapital, um wissenschaftliche Exzellenz in marktfähige Geschäftsmodelle zu überführen. Bis 2030 sollen so rund 1.000 neue Startups entstehen – getragen von einem professionell vernetzten Ökosystem aus Universitäten, Unternehmen, Investoren und politischen Akteuren.

Mit dem Engagement bei Futury erweitert FERI ihre langfristige Strategie, Verantwortung und Kapital für nachhaltige Wertschöpfung zusammenzubringen. „Futury verbindet Unternehmertum, Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung auf vorbildliche Weise“, sagt Marcel Renné, Vorstand & CEO der FERI AG. „Der nächsten Generation von Innovatoren mit unserer Expertise und Förderung eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen, ist uns ein großes Anliegen“, so Renné.

Futury sieht sich als Brückenbauer zwischen Unternehmen, Kapital und Innovation. Ziel ist es, wissensbasierte Startups und marktrelevante Forschungsergebnisse mit passenden Branchenplayern zusammenzubringen und so die nächste Generation wissensbasierter Unternehmen in Deutschland durch Pilotierung und Mentoring aufzubauen. 

„Mit FERI gewinnen wir einen Partner, der unsere Vision teilt, Innovation, Nachhaltigkeit und ökonomische Weitsicht zu verbinden“, sagt Charlie Müller, Founder & Managing Director von Futury. „Wir sind überzeugt, dass Startups als eigenständige Assetklasse an Bedeutung gewinnen – nicht nur als Renditequelle, sondern als strategischer Hebel für langfristige Transformation. Unser Anspruch ist es, Kapital gezielt dorthin zu lenken, wo Wissen, Unternehmertum und gesellschaftlicher Mehrwert zusammenkommen.“ Melissa Ott, Managing Director von Futury, ergänzt: „Deutschland braucht eine neue Innovationskultur, die Forschung, Talente und Kapital enger miteinander verzahnt. Als Startup Factory schaffen wir die Strukturen dafür – mit einem professionellen, vernetzten und wachstumsorientierten Ökosystem. Die Partnerschaft mit FERI ist dabei ein entscheidender Schritt, um diesen Anspruch national wie international sichtbar zu machen.“

Wie auch die Politik dabei unterstützen kann, diskutieren Marcel Renné und Charlie Müller gemeinsam mit Christian Wulff im Anschluss an dessen Vortrag „Denk‘ ich an Deutschland: Demokratie, Frieden, Europa und Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr“ im Rahmen des FERI Investors Day am 12. November 2025 in Frankfurt am Main (weitere Informationen unter: https://connect.feri.de/ID/).

Durch die Kooperation mit Futury erweitert FERI ihr gesellschaftliches Engagement um den Bereich Gründertum und Innovationsentwicklung. Dies ergänzt in idealer Weise das bestehende Engagement bei der Studierendenorganisation Enactus Germany, mit dem FERI studentische Innovationsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit fördert. Im Rahmen der 2022 gestarteten Initiative FERI4Education initiiert und organisiert FERI zudem Projekte für hochwertige Bildung und nachhaltige Entwicklung an lokalen Schulen – unter anderem zu Nachhaltigkeit als (beruflicher) Zukunfts-Chance und Demokratiebildung.


Über FERI

Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet und hat sich zu einem der führenden Multi Asset-Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:

Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.

Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von 63,9 Mrd. Euro, darunter 18,6 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Standorte in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Luxemburg, Wien und Zürich.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes & CEO

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg