Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI (Luxembourg) S.A.

T +352 270448-0
F +352 270448-729
info@feri.lu


18, Boulevard de la Foire
L-1528 Luxembourg

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Login
Sprache
FERI (Luxembourg) S.A.

+352 270448-0
+352 270448-729
info@feri.lu


L-1528 Luxembourg
18, Boulevard de la Foire

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:
Zu FERI in:

Ausgewählte Qualitätsaktien mit klarer Ausrichtung auf Nachhaltigkeit

Bad Homburg, 23.06.2021
von FERI
  • „FERI Sustainable Quality“ mit AAA Nachhaltigkeitsrating
  • Hoher Wirkungsgrad bei UN-Entwicklungszielen
  • FERI nutzt eigenes Scoring-Modell für verbesserte Risikobewertung

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung zentraler Investmentprozesse nach Nachhaltigkeitsaspekten bietet FERI den Fonds „FERI Sustainable Quality“ (vorher „FERI Global Quality“) künftig als Artikel 8-Produkt gemäß der EU-Transparenzpflicht für nachhaltige Finanzprodukte an. „Dieser Schritt ist die logische Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsansatzes, den wir bereits seit Jahren konsequent umsetzen“, sagt Antje Biber, Leiterin des FERI SDG Office.

Das Fondsmanagement des „FERI Sustainable Quality“ verpflichtet sich entsprechend der neuen EURichtlinie zur Offenlegung der Nachhaltigkeitsaspekte bei der Aktienauswahl. FERI folgt dabei einer umfassenden und unabhängigen Bewertungsmethode, die neben Ausschlusskriterien, etwa für ethisch kontroverse Branchen und CO2-intensive Industrien, ein eigenes Scoring-Modell verwendet. Dabei werden finanziell relevante Nachhaltigkeitsmerkmale analysiert und mit den quantitativen und qualitativen Bewertungen der wichtigsten Datenanbieter abgeglichen. Mit dieser Methodik geht FERI deutlich weiter als die im Markt angebotenen ESG-Ratings. „Wir sehen uns genau an, wie gut ein Unternehmen ethische, soziale, ökologische und Governance-bezogene Risiken bewältigt. Diese Analyse hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Renditeerwartung und die Portfolioallokation“, sagt Lars Konrad, Fondsmanager des „FERI Sustainable Quality“ und Leiter Globale Aktien bei der FERI (Schweiz) AG.

Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen

Der Fonds fokussiert sich auf profitable und wachstumsstarke Unternehmen aus dem Anlageuniversum des MSCI World Index, die ein ausgeprägtes Nachhaltigkeitsprofil aufweisen. So haben sich etwa 63 Prozent der im Portfolio befindlichen Unternehmen zum Pariser Klimaabkommen verpflichtet, davon 40 Prozent zum 1,5°C-Ziel. Zum Vergleich: Im Referenzindex MSCI World liegt der Anteil der Unternehmen, die nicht im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens stehen, bei 66 Prozent. Der CO2-Ausstoß innerhalb des Portfolios (pro Million Umsatz) ist 27 Prozent geringer als der innerhalb des MSCI World Index. Und der Anteil der Unternehmen, die über ein hohes Corporate-Governance-Niveau verfügen, liegt im Sustainable Quality Fonds mit 62 Prozent doppelt so hoch wie im MSCI World Index.

Bestnote von MSCI ESG Research 

Erklärtes Ziel des Fondsmanagements ist zudem ein hoher Wirkungsgrad in Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN. Über die Definition von 17 Zielen fördern die Vereinten Nationen eine nachhaltige Entwicklung auf ökologischen, sozialen und ökonomischen Ebenen. Mit Blick auf die Top 10 SDGs, die Maßnahmen zum Klimaschutz, die Sicherung von Grundbedürfnissen und die Reduzierung von Ungleichheit umfassen, schneidet der Fonds jeweils deutlich besser ab als der Referenzindex. Insgesamt erhält der Fonds die Höchstbewertung AAA („Leader“) durch MSCI ESG Research. Der MSCI World Index kommt dagegen nur auf A-Rating („Average“). „Die investierten Unternehmen werden von uns laufend überwacht, um sicherzustellen, dass das Portfolio nicht nur die Ertragserwartungen, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele erfüllt“, ergänzt Konrad.


Über FERI

Die FERI Gruppe mit Hauptsitz in Bad Homburg wurde 1987 gegründet und hat sich zu einem der führenden Investmenthäuser im deutschsprachigen Raum entwickelt. Für institutionelle Investoren, Familienvermögen und Stiftungen bietet FERI maßgeschneiderte Lösungen in den Geschäftsfeldern:

Das 2016 gegründete FERI Cognitive Finance Institute agiert innerhalb der FERI Gruppe als strategisches Forschungszentrum und kreative Denkfabrik, mit klarem Fokus auf innovative Analysen und Methodenentwicklung für langfristige Aspekte von Wirtschafts- und Kapitalmarktforschung.

Derzeit betreut FERI zusammen mit MLP ein Vermögen von 48,2 Mrd. Euro, darunter 12,2 Mrd. Euro Alternative Investments. Die FERI Gruppe unterhält neben dem Hauptsitz in Bad Homburg weitere Büros in Düsseldorf, Hamburg, München, Luxemburg, Wien und Zürich.



Pressekontakt

Marcel Renné

Vorsitzender des Vorstandes

Rathausplatz 8-10

61348 Bad Homburg

Antje Biber
Lars Konrad Presse 3071x4488px